Rodelbahn Bergkristallhütte
Länge | 5045 m |
---|---|
Gehzeit | 105 Minuten |
Beleuchtung | Nein |
Rodelverleih | Ja |
Lawinengefahr | gelegentlich |
Öffentliche Anreise | Ja |
Höhe oben | 1244 m |
---|---|
Höhe unten | 824 m |
Höhenmeter | 420 m |
Gefälle Ø | 8,3 % |
Aufstieg getrennt | Nein |
Aufstiegshilfe | Nein |
Aktuelle Berichte
Allgemeines
Die Rodelbahn zur Bergkristallhütte ist durchaus abwechslungsreich. Noch in Au bietet sie einen schönen Blick auf die Kanisfluh bzw die Üntschenspitze. Dann geht es leicht kurvig durch das recht bewaldete Gebiet des Dürrenbachtales. Ab der Godlachenalpe auf einer Höhe von 1180 Meter quert man etwa noch eine halbe Stunde flach, wenn man bis zur Bergkristallhütte will. Im letzten Teilstück kommt man zum Vorsäß Boden samt einer kleinen Holzkapelle. Hier hat man auch einen Blick auf den Zitterklapfen. Es gibt zu Beginn zwei Aufstiegsmöglichkeiten: Entweder startet man direkt bei der Bahn gegenüber des Sportgeschäfts Fuchs (dann hat man allerdings vom Parkplatz Grunholzlift einen Fußweg von ca 5-10 Minuten durch den Ort) oder man geht entlang des Grunholzlifts bis man nach dessen Bergstation auf den Forstweg stößt. Die Bahn ist breit angelegt und wird auch präpariert, dennoch ist bei glatter Bahn im unteren Teil Vorsicht geboten (Absturzgefahr). Beim Grunholzlift selbst kann man übrigens auch rodeln. Am Mittwoch und am Freitag wird die Piste dazu beleuchtet.
- Oberer Anfang der Bahn: 47.295676 N 9.987028 E; Höhe: 1244 m
- Unteres Ende der Bahn: 47.318796 N 9.985419 E; Höhe: 824 m
Hütten

Bergkristallhütte (Gasthaus)
Betreiber: | Andrea Schaller |
---|---|
Seehöhe: | 1250 m |
Tel: | +43-664-1808482 |
Email: | bergkristallhuette@gmx.at |
Web: | http://www.bergkristallhuette.com/ |
Streckenverlauf
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Die Linie 40 des Vorarlberger Verkehrsverbundes von Dornbirn in Richtung Schoppernau bzw Warth fährt im Stundentakt. Die Linie 43 zwischen Au und Damüls fährt sehr selten. Beide Busse halten direkt gegenüber des Rodelbahnstarts bei der Haltestelle Au Fuchs. Auch gegenüber des Grunholzlifts es gibt die Möglichkeit aus zu steigen. Hier heißt die Haltestelle Au Gemeindeamt. Sie ist bei der Linie 43 der Anfang bzw. von Damüls kommend die Endstation.
Hier halten auch zwei Schibusse: Jener zwischen Au und Schoppernau (zum Schigebiet Diedamskopf). Dieser ist mit der "Winter-Card" kostenlos. Außerdem der Schibus zwischen Au und Damüls.
VVV Verkehrsverbund Vorarlberg
Anreise mit dem Auto
Parkmöglichkeit für ca. 20 Autos gibt es beim Parkplatz zum Grunholzlift, knapp vor dem Gemeindeamt Au. Der Platz ist gebührenfrei. Von hier kann man entweder entlang des Grunholzliftes zur Rodelbahn aufsteigen oder ca. 5-10 Minuten am Gemeindemat vorbei weiter in den Ort gehen bis zum Start der Rodelbahn, gegenüber vom Sportgeschäft Sport Fuchs.
- Parkplatz: 47.322127 N 9.980135 E; Höhe: 810 m
- Entfernung:
- von Dornbirn (Bahnhof): 33.9 km
- von Bregenz: 45,5 km
© winterrodeln.org unter der GNU-FDL Lizenz.
nützliche Links
Neuen Bericht verfassen
Bitte beachten Sie unsere Beurteilungskriterien