Rodelbahn Gschwend
Länge | 1500 m |
---|---|
Gehzeit | 30 Minuten |
Beleuchtung | Ja |
Rodelverleih | Ja |
Lawinengefahr | kaum |
Öffentliche Anreise | Ja |
Höhe oben | 770 m |
---|---|
Höhe unten | 650 m |
Höhenmeter | 120 m |
Gefälle Ø | 8,0 % |
Aufstieg getrennt | Nein |
Aufstiegshilfe | Nein |
Aktuelle Berichte
Allgemeines
Die Rodelbahn Gschwend in Bezau ist kurz, aber nett und auch für Familien mit Kindern geeignet, die nicht allzu viel gehen wollen. Den Aufstieg beginnt man etwas oberhalb von der Bezauer Wirtschaftsschule über den Güterweg der Genossenschaft Gschwend in Richtung Känzele. (Der Weg ist für Autofahrer -bis auf Genossenschaftsmitglieder-gesperrt). Die Bahn hat eine angenehm-leichte Steigung, wenig Kurven und führt durch bewaldetes Gebiet. Untertags liegt sie eher im Schatten. Das besondere -durchaus mit Romantikcharakter- ist hier aber ohenhin eine Rodel-Partie am Abend, da die Bahn durchgehend beleuchtet ist und zwar täglich bis 23.00 Uhr. Start für die Abfahrt ist Abzweigung des Schrofenweges in Richtung Känzele-Reuthe, nach einer Gehzeit von etwa einer halben Stunde. Anders als bei vielen Bahnen liegt hier am Gipfel keine Hütte in der man sich aufwärmen und stärken kann, dafür gibt es aber am Ende der Bahn eine kleine Waldhütte, bei der heiße Getränke verkauft werden - allerdings nur auf Anfrage!
- Oberer Anfang der Bahn: ---
- Unteres Ende der Bahn: 47.378280 N 9.916095 E; Höhe: 650 m
Streckenverlauf
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Die Buslinie 35 der Landbusse fährt von Bregenz (Bahnhof) bis zur Station Bezau-Busbahnhof bzw Bezau-Postamt. Von dort sind es noch zu Fuß in etwa 400 Meter bis zum Bahnstart. Die Linie 40 ab Dornbirn ebenfalls bis Bezau Busbahnhof bzw. Bezau-Postamt.
VVV Verkehrsverbund Vorarlberg
Anreise mit dem Auto
Wenn man - von der Bundesstraße kommend- in Richtung Dorfzenrum fährt, biegt vor dem Café Fröwis rechts ein und fährt bis zur Hauswirtschaftsschule. Dort kann man nach Angaben des Tourismusbüros am Abend problemlos auf den ca. 30 Parkplätzen parken - auch am Lehrerparkplatz. Das gleiche gilt für den Parkplatz bei der ebenfalls recht nahe gelegenen Hauptschule. Untertags empfiehlt es sich bei der Hauswirtschaftsschule den unteren Parkplatz zu verwenden, der allerdings nur für ca 10 Autos Platz bietet. Der obere Parkplatz wird untertags von den Lehrern beansprucht.
- Parkplatz: 47.381483 N 9.901310 E; Höhe: 650 m
- Entfernung:
- von Dornbirn: 21.2 km
- von Bregenz: 33.5 km
© winterrodeln.org unter der GNU-FDL Lizenz.
nützliche Links
Neuen Bericht verfassen
Bitte beachten Sie unsere Beurteilungskriterien