Rodelbahn Hinterhorn Alm
Länge | 2000 m |
---|---|
Gehzeit | 45 Minuten |
Beleuchtung | Nein |
Rodelverleih | Nein |
Lawinengefahr | gelegentlich |
Öffentliche Anreise | Ja |
Höhe oben | 1091 m |
---|---|
Höhe unten | 891 m |
Höhenmeter | 200 m |
Gefälle Ø | 10,0 % |
Aufstieg getrennt | Nein |
Aufstiegshilfe | Nein |
Aktuelle Berichte
Allgemeines
Von St. Martin aus führt die Rodelbahn über die Mautstrasse in Richtung Hinterhornalm (die Alm ist im Winter geschlossen). Die ersten Höhenmeter schlängelt sich die Rodelbahn kurvig durch den Wald, bevor längere Geraden, unterbrochen von Kehren, folgen. Die Steigungen sind kinderfreundlich, was sich in der Popularität dieser Rodelbahn widerspiegelt. In der Höhe wird der Wald lichter und herrliche Aussichten auf das Inntal und Gnadenwald verkürzen den Aufstieg. Die Abfahrt erfolgt über den Aufstiegsweg.
Lage: Hall -> Absam -> Gnadenwald (Richtung St. Michael) -> Kloster. Kurz westlich vor St. Michael befindet sich auf der Parkplatz und Rodelbahnstart.
- Oberer Anfang der Bahn: 47.327307 N 11.550509 E; Höhe: 1091 m
- Unteres Ende der Bahn: 47.319667 N 11.552750 E; Höhe: 891 m
Hütten

Hinterhornalm
Betreiber: | Alexandra & Daniel |
---|---|
Seehöhe: | 1.522 m |
Tel: | +43 664 996 283 55 |
Email: | info@hinterhornalm.at |
Web: | https://www.hinterhornalm.at/ |
Streckenverlauf
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Auf Verkehrsverbund Tirol (VVT) kann man sich den Fahrplan der Busgesellschaft Heiss herunterladen. Die Bushaltestelle heißt "Gnadenwald St. Michael".
Anreise mit dem Auto
Der Parkplatz bietet Platz für 20 bis 25 Autos und ist gratis.
- Parkplatz: 47.319667 N 11.552750 E; Höhe: 891 m
- Entfernung:
- von Innsbruck (Hauptbahnhof): 16.5 km
© winterrodeln.org unter der GNU-FDL Lizenz.
nützliche Links
Neuen Bericht verfassen
Bitte beachten Sie unsere Beurteilungskriterien