zu Favoriten hinzufügen
Rodelbahn Milderaun (Oberegg)
Schwierigkeit
Leicht
Mittel
Schwer

Ausgezeichnet mit Tiroler Naturrodelbahn-Gütesiegel!
Länge | 4100 m |
---|---|
Gehzeit | 90 Minuten |
Beleuchtung | Nein |
Rodelverleih | Ja |
Lawinengefahr | keine Angabe |
Öffentliche Anreise | Nein |
Höhe oben | 1664 m |
---|---|
Höhe unten | 1159 m |
Höhenmeter | 505 m |
Gefälle Ø | 12,3 % |
Aufstieg getrennt | Nein |
Aufstiegshilfe | Nein |
Aktuelle Berichte
Derzeit sind keine aktuellen Berichte für "Rodelbahn Milderaun (Oberegg)" vorhanden!
Allgemeines
Dies ist eine kürzere Variante der Milderaun (Milders) Rodelbahn, die bei schneearmen Wintern (oder bei wenig Zeit) attraktiv ist. Allerdings gibt es nicht die Möglichkeit, mit öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen. Die Rodelbahn hat täglich geöffnet. Dienstag, Freitag und Samstag wird außerdem Nachrodeln angeboten.
Lage: Start bei Oberegg (in der Nähe von Krößbach)
- Oberer Anfang der Bahn: 47.087851 N 11.256868 E; Höhe: 1668 m
- Unteres Ende der Bahn: 47.086761 N 11.273245 E; Höhe: 1159 m
Hütten

Milderaun Alm
Betreiber: | Christian Volderauer & Herbert Platzer |
---|---|
Seehöhe: | 1675 m |
Tel: | +43-699-10036813 |
Email: | info@milderaunalm.tirol |
Bahnen in der Nähe
Streckenverlauf
Alternative Rodelbahn
Rodelbahn
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Es ist nicht möglich, zu dieser Rodelbahn öffentlich anzureisen. Bei genügend Schnee kann aber die Variante Milderaun (Milders) benutzt werden.
Anreise mit dem Auto
Man darf nicht bei Landhaus Maria parken, aber gebührenpflichig in Oberegg (4 €).
- Parkplatz: 47.085397 N 11.270334 E; Höhe: 1205 m
- Entfernung:
- von Innsbruck (Hauptbahnhof): 27.8 km
© winterrodeln.org unter der GNU-FDL Lizenz.
nützliche Links
Neuen Bericht verfassen
Bitte beachten Sie unsere Beurteilungskriterien