Rodelbahn Peeralm

Länge | 1460 m |
---|---|
Gehzeit | 30 Minuten |
Beleuchtung | Nein |
Rodelverleih | Nein |
Lawinengefahr | selten |
Öffentliche Anreise | Gut |
Höhe oben | 1673 m |
---|---|
Höhe unten | 1530 m |
Höhenmeter | 143 m |
Gefälle Ø | 9,8 % |
Aufstieg getrennt | Nein |
Aufstiegshilfe | Nein |
Aktuelle Berichte
Allgemeines
Eine kurze Rodelbahn, bei der sich flache und etwas steilere Stücke abwechseln. Die Bahn ist besonders für Familien mit (Klein-)Kindern geeignet, da das Ziel recht einfach in kurzer Zeit erreicht werden kann und die Talfahrt bei normalen Verhältnissen kaum Schwierigkeiten bereiten wird.
Nach dem Aufstieg kann man in der gemütlichen Peeralm einkehren. Am unteren Ende befindet sich ein gebührenpflichtiger Parkplatz.
Lage: Im hinteren Navistal, einem östlichen Seitental des Wipptals bei Matrei am Brenner.
Der Peeralm wurde 2020 vom Land Tirol das Tiroler Naturrodelbahn Gütesiegel für die Dauer von 5 Jahren verliehen.
- Oberer Anfang der Bahn: 47.141300 N 11.559600 E; Höhe: 1673 m
- Unteres Ende der Bahn: 47.141200 N 11.552800 E; Höhe: 1530 m
Hütten

Peeralm
Betreiber: | Maria Keuschnigg |
---|---|
Seehöhe: | 1663m |
Tel: | +43 5278 62 82 / +43 660 344 44 00 |
Email: | m.keuschnigg@hotmail.com |
Bahnen in der Nähe
Streckenverlauf
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Bis Navis verkehrt ein Postbus (Verkehrsverbund Tirol (VVT)) - allerdings muss man bis zum Bahnstart die Rodeln noch ca. 15 min tragen.
- Haltestelle: "Navis - Dorf" (47.130608 N 11.540537 E; Höhe: 1337 m)
- Fahrplan:
Anreise mit dem Auto
Fahrt bis Matrei (A13; Autobahnabfahrt Matrei/Steinach), beim Spar rechts fahren (im Uhrzeigersinn umrunden sozusagen), nach der Unterführung parallel zu den Bahngleisen weiterfahren und danach dem Straßenverlauf ins Navistal folgen. Immer auf dieser Straße bleiben, durch Außernavis, Kopfers bis in den Ortskern von Navis, aber nicht hier parken. In der Dorfmitte führt links eine kleine Straße weiter ins Tal, vorbei an einer Hangverbauung. Gleich danach geht es links den Berg hinauf, nach ein paar Kehren dann rechts abbiegen (Schild Peeralm), einen Schlepplift queren und zu einem Parkplatz am Anfang der Rodelbahn fahren. Der Parkplatz ist gebührenpflichtig und bietet Platz für ca. 40 PKWs; es gibt einen Parkschein- und Wechselautomaten. Zur Sicherheit trotzdem Kleingeld mitnehmen!
Ist dieser Parkplatz bereits voll, fährt man rechts vorbei ca. 200m weiter taleinwärts; dort befindet sich ein 2. Parkplatz für ca. 30 PKWs. Der Parkschein muss bereits am 1. Parkplatz gelöst werden!
- Parkgebühren (Stand: Dezember 2018)
- Halbtag (12:00–18:00 Uhr): 2,- Euro
- Ganztag (06:00–18:00 Uhr): 3,- Euro
- 10-Tages-Karte: 10,- Euro.
- Jahreskarte: 70,- Euro (Beim Gemeindeamt Navis erhältlich)
- Parkplatz: 47.142000 N 11.553700 E; Höhe: 1530 m
- Entfernung:
- von Matrei am Brenner (Bahnhof): 10,9 km
- von Innsbruck: 31,7 km
- von Sterzing: 44,8 km
- von Schwaz: 58,6 km
© winterrodeln.org unter der GNU-FDL Lizenz.
nützliche Links
Neuen Bericht verfassen
Bitte beachten Sie unsere Beurteilungskriterien